FAQ – häufige Fragen zum Test
Die wichtigsten Fragen rund um den Test
Wer kann sich alles Testen lassen?
Nach § 4a haben grundsätzlich alle asymptomatischen Personen einen Anspruch auf Testung mittels PoC-Antigen-Tests nach § 1 Absatz 1 Satz 4 Nummer 2. Dieser Anspruch ist an keine Voraussetzungen geknüpft und besteht damit auch unabhängig von Herkunft oder Wohnsitz. Unzulässig ist es aber, wenn Arbeitgeber ihre Arbeitnehmer zur Erfüllung ihrer Angebotspflicht nach der Coronavirus-Arbeitsschutzveror
Muss ich vor dem Test etwas beachten?
Bitte mindestens 30 Minuten vor dem Abstrich keine Zähne putzen, nichts essen und trinken sowie nicht rauchen, da dies das Testergebnis verfälschen kann.
Wie läuft die Abstrichentnahme?
> Prinzipiell ist sowohl ein nasopharyngealer (Nase) als auch oropharyngealer (Mund) Abstrich möglich. Abhängig vom verwendeten Schnelltest werden unterschiedliche Zugangswege bevorzugt. Unser geschultes Personal wurde für beide Abstrichentnahme-Techniken geschult und kann somit auch auf Besonderheiten (z.B. sehr enge Nase oder starker Würgereiz) eingehen und das jeweils individuell sinnvollere Testverfahren durchführen.
Wie bekomme ich mein Testergebnis?
Sobald Ihr Testergebnis vorliegt, erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über welchen Sie das Ergebnis nach Eingabe Ihrer persönlichen Daten, aufrufen können. Das Ergebnis können Sie anschließend auf deutsch, englisch oder französisch als PDF herunterladen.
Wann bekomme ich mein PCR Ergebnis?
Die Dauer bis Sie ihr Ergebnis erhalten hängt von der Dienstleistung ab, die Sie gebucht haben. Bei der Buchung eines 6 Stunden-RT-PCR Tests, erhalten Sie ihr Ergebnis innerhalb von sechs Stunden nach Durchführung des Tests. Bei der Buchung eines Express-RT-PCR Tests, erhalten Sie ihr Ergebnis nach maximaler einer (Freiburg) bzw. zwei Stunden (Frankfurt) nach Durchführung.
Wie lange ist mein PCR-Test gültig?
Die Gültigkeit eines PCR Zertifikats beginnt grundsätzlich ab dem Zeitpunkt ihrer Abstrichentnahme im Testcenter, dieser wird auf ihrem Zertifikat vermerkt. Weder der Zeitpunkt der Probenauswertung noch der Zeitpunkt der Zertifikatsausstellung sind entscheidend.
Beispiel für einen 48 Stunden gültigen PCR-Test:
Abstrich Montag 12:15 Uhr –> gültig –> bis Mittwoch 12:15 Uhr
Beispiel für einen 72 Stunden gültigen PCR-Test:
Abstrich Montag 12:15 Uhr –> gültig –> Donnerstag 12:15 Uhr
Möchten Sie einen PCR Test buchen, dann informieren sie sich bitte bei den jeweiligen Behörden oder dem auswärtigen Amt ihres Zielortes über die herrschenden Einreisebestimmungen.
Wie viel kostet ein PCR Test?
Freiburg:
Express-RT-PCR Test: Sie erhalten Ihr Testergebnis garantiert innerhalb einer Stunde. Dieser Test kostet 99€
6h-RT-PCR Test: Sie erhalten Ihr Testergebnis garantiert innerhalb von sechs Stunden.. Dieser Test kostet 65€
Frankfurt:
Express-RT-PCR Test: Sie erhalten Ihr Testergebnis garantiert innerhalb ein bis zwei Stunden . Dieser Test kostet 99€
6h-RT-PCR Test: Sie erhalten Ihr Testergebnis garantiert innerhalb von sechs Stunden. Dieser Test kostet 59€
Bitte beachten Sie, dass nur EC-Kartenzahlung vor Ort möglich ist.
Bitte buchen Sie Ihren Termin vorab online.
Ab wie vielen Jahren machen wir einen PCR Test bei Kindern?
Wir machen PCR Testungen bei Kindern ab 5 Jahren.
Wie funktioniert ein Corona-Schnelltest?
> Schnelltests weisen Virusproteine in einer Abstrichprobe der zu testenden Person nach und funktionieren ähnlich wie ein Schwangerschaftstest. Dafür wird ein Abstrich im Mundrachen oder Nasenrachen gesammelt und auf einen Testträger aufgebracht. Sind in der Abstrichprobe Viruspartikel enthalten, färbt sich der Test im entsprechenden Bereich und zeigt so ein positives Ergebnis an. Färbt sich lediglich der Kontrollbereich, ist das Ergebnis negativ. Färbt sich nur der Testbereich jedoch nicht der Kontrollbereich, ist der Test ungültig.
Bekomme ich einen Beleg für meinen bezahlten Test?
> Sie buchen zunächst online Ihren Termin. Sie zahlen die gebuchte Leistung bei ihrem Termin vor Ort. Bitte beachten Sie, dass wir wir ausschließlich EC-Kartenzahlungen akzeptieren. Wenn gewünscht, erhalten Sie nach der Zahlung einen Beleg über Ihre EC Kartenzahlung.
Was ist der Vorteil des Schnelltests?
> Aufgrund der Funktionsweise des Schnelltests erhält man das Ergebnis bereits nach 10-15 Minuten. Schnelltests benötigen kein Labor zur Auswertung und sind daher einfacher verfügbar. Studien zeigten, dass eine sehr hohe Viruslast beim Patienten häufig schon vor dem Auftreten von Symptomen besteht (He, X., Lau, E.H.Y., Wu, P. et al. Temporal dynamics in viral shedding and transmissibility of COVID-19. Nat Med 26, 672–675 (2020). https://doi.org/10.1038/s41591-020-0869-5). Patienten sind also schon vor dem ersten Auftreten von Symptomen sehr ansteckend für andere Personen. Schnelltests können daher die Zeit, in denen diese Personen unbemerkt weitere Personen infizieren, verringern. Sie erhöhen die Chance, Personen zu identifizieren, die unwissentlich möglicherweise andere Menschen anstecken würden.
Muss ich nach einem negativen Schnelltest weiterhin Abstand halten?
> Ja. Ein negativer Schnelltest ist nur eine Momentaufnahme. Er kann mit einer (wenn auch geringen) Prozentzahl sogar auch falsch-negativ sein. Alle geltenden Bestimmungen müssen trotz eines negativen Schnelltests eingehalten werden. Ein negativer Schnelltest ist lediglich eine zusätzliche Sicherheit, wenn sich eine Person innerhalb der geltenden Bestimmungen bewegt. Dies kann z.B. der Fall sein, wenn jemand eine andere Person treffen möchte, die ein erhöhtes Risiko hat, einen schweren Verlauf einer Corona-Infektion zu erleiden.
Entbindet mich ein negativer Schnelltest von den Hygiene- oder Abstandregeln bzw. der Einschränkung der Anzahl von Personen, die ich treffen darf oder anderer Regeln?
Nein. Ein negativer Schnelltest ist nur eine Momentaufnahme. Er kann mit einer (wenn auch geringen) Prozentzahl sogar auch falsch-negativ sein. Alle geltenden Bestimmungen müssen trotz eines negativen Schnelltests eingehalten werden. Ein negativer Schnelltest ist lediglich eine zusätzliche Sicherheit, wenn sich eine Person innerhalb der geltenden Bestimmungen bewegt. Dies kann z.B. der Fall sein, wenn jemand eine andere Person treffen möchte, die ein erhöhtes Risiko hat, einen schweren Verlauf einer Corona-Infektion zu erleiden.
Bedeutet ein negatives Testergebnis, dass ich nicht infiziert bin?
> Nicht immer. Ein negatives Testergebnis mit einem Antigen-Schnelltest bedeutet nicht, dass man grundsätzlich nicht infiziert ist. Es bedeutet aber, dass man an diesem Tag mit hoher Wahrscheinlichkeit niemanden ansteckt – denn gerade dann, wenn man besonders infektiös ist, schlägt der Test auch schneller an.
Wie lange gelten diese Regelungen für die Antigen Schnelltests?
> Die Testverordnung tritt am 11.10 in Kraft und ist bis zum 30.06.2022 gültig. Über Neuerungen informieren wir direkt auf unserer Website.
Wie lange kann ich einen PCR Test im Voraus buchen?
> Sie können den PCR Test immer circa 1-2 Wochen vorher buchen.
Ich bin Kontaktperson. Muss ich für den PCR Test bezahlen?
> Ja, wir sind nicht an die Krankenkasse angeschlossen und bieten PCR Tests ausschließlich für Selbstzahler an.
Wann muss ich nicht für den PCR Test bezahlen?
> Wir sind nicht an die Krankenkasse angeschlossen und bieten PCR Tests ausschließlich für Selbstzahler an. Sie müssen bei uns immer für Ihren PCR Test bezahlen.
Bekomme ich einen kostenlosen PCR Test mit einer Bescheinigung vom Arzt?
> Nein, denn wir sind nicht an die Krankenkasse angeschlossen und bieten PCR Tests ausschließlich für Selbstzahler an. Sie müssen bei uns immer für Ihren PCR Test bezahlen.
Kann ich für mehrere Personen gleichzeitig einen Termin buchen?
> Nein. Sie müssen für jede Person einzeln einen Termin buchen.
Wie binde ich mein Testergebnis an die Corona Warn App an?
> Antigenschnelltest:
Sie können Ihr Antigen-Schnelltestergebnis in die Corona Warn App überspielen. Dafür müssen Sie die Corona Warn App auf Ihrem Smartphone installiert haben.
Sie erhalten Ihr Testergebnis per Email zugesandt. In dieser Mail finden Sie den Link zu Ihrem Testergebnis.
Sie können Ihr Testergebnis jederzeit über diesen Link abrufen um:
– Ihr Testergebnis in verschiedenen Sprachen abzurufen
– Ihr Testergebnis in die “Corona-Warn-App” zu übertragen
– anschließend ein EU Digital Covid Zertifikat zu erhalten
Es erfolgt eine Abfrage Ihrer Daten.
Im nächsten Schritt wählen Sie “Ihr Testergebnis in die Corona Warn App übertragen” . Der Token und das Datum sollten bereits vorausgefüllt sein. Sie wählen erneut “In Corona Warn-App” übertragen. Im nächsten Schritt wählen Sie dann aus, ob die Übertragung für das eigene Gerät oder für ein anderes Gerät gewünscht ist.
PCR Test:
PCR Testergebnisse können Sie zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht in die Corona Warn App einbinden.
In welcher Sprache erhalte ich mein Testergebnis?
> Sie erhalten Ihr Testergebnis (Antigenschnelltest-Ergebnis oder PCR Testergebnis) per Mail in deutsch, englisch und französisch zugeschickt!
Wann erhalte ich das PCR Ergebnis?
> Sie erhalten Ihr PCR Testergebnis per E-Mail (in 3 Sprachen DE, EN und FR) garantiert innerhalb 1 bzw. 6 Stunden (Freiburg) und 1-2 bzw. 6 Stunden (Frankfurt), je nach gebuchter PCR-Testung.
Sind Gruppenbuchungen möglich?
> Nein. Sie müssen für jede Person einzeln einen Termin buchen.
Name des Testlabors
wirtestenuns.de Xeedee Software GmbH
Wie storniere ich meinen Termin?
> In der Terminbestätigung, die Sie per Email erhalten haben, finden Sie den Link um Ihren Termin ganz einfach zu stornieren. Die Stornierung ist kostenlos.
Kann meine Reisepassnummer auf dem Zertifikat angegeben werden?
> Während der Terminbuchung erfolgt die Datenabfrage und auch die Möglichkeit, die Reisepassnummer anzugeben. Diese erscheint dann auf Ihrem Testzertifikat.
Der Link zum Fragebogen in der Bestätigungsmail funktioniert nicht.
> Sollte das der Fall sein, dann drucken unsere Mitarbeiter im Testcenter den Fragebogen gerne vor Ort für Sie aus.